So kommt das Arzneimittel in die Faltschachtel
Eingehüllt in vorschriftsmäßige Hygiene-Überkleidung konnten die Schüler zunächst in der Konfektionierung verfolgen wie Dragees, Kapseln oder Tabletten in den Blister und anschließend in die Faltschachtel gelangen.
Schüler in Labor, Marktforschung, Marketing und Instandsetzung
Unter Anleitung von Biologielaboranten und Pharmakanten wurden die Mädchen und Jungen zu Forschern und Entwicklern. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Es wurde eine exklusive Hautpflege-Salbe zusammengestellt. Andere führten im Unternehmen eine interne Marktforschung durch oder halfen dem Marketing, um neue Ideen für Werbemittel zu entwickeln. Vier Mädchen in der Instandsetzung fertigten Holzbauteile und Schweißnähte an, denn in dieser Abteilung wird getüftelt und repariert, so dass alles reibungslos funktioniert.
Zukunftstag: nicht nur für die Kinder – auch für das Unternehmen
Zum Abschluss schilderten zwei Auszubildende den jungen Besuchern ihren Werdegang und beschrieben aus ihrer ganz persönlichen Perspektive die Berufsbilder Industriekauffrau/-mann und Pharmakant/-in.
„Uns ist es sehr wichtig, dass die Schüler einen intensiven Einblick bekommen, denn im Grunde bewerben wir uns ja auch als künftiger Arbeitgeber. Wenn die Kinder einmal als Bewerber zurückkehren, ist das eine Auszeichnung für uns, “ so Angelika Burghardt, Vorsitzende des Betriebsrates und Organisatorin des Zukunftstages. Und tatsächlich: Bereits drei Kinder die einmal am Zukunftstag bei Schaper & Brümmer teilgenommen hatten, absolvierten später ihre Ausbildung im Unternehmen und wurden anschließend in eine Festanstellung übernommen.