Historische Herkunft
Das erste Firmenzeichen der Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG bestand aus den Anfangsbuchstaben der Firmengründer und des Firmenstandorts: „ES“ für Schaper, „B“ für Brümmer und „Ri“ für Ringelheim.
Daraus hat sich der Name Esberi® und der erste Warenname der Schaper & Brümmer Produktwelt abgeleitet. Die heutige Form Esberi® wie sie zum Beispiel noch heute im Produktnamen der Marke Esberitox® zu finden ist, entstand bereits 1937. Der Name Esberi® entstand aus der 1923 entstandenen Marke Esbri®.
Esberi® – Der Name für alle Produkte
Angefangen hatte alles mit den sogenannten Esberi®-Komplexmitteln, den ersten Arzneimitteln die Schaper & Brümmer damals auf den Markt brachte.
Anfangs enthielt fast jedes Produkt die Vorsilbe „Esberi®“, wie zum Beispiel:
Esberizym, Esberi-Fluid, Esberi 500, Esberiven, Esberilan, Esberidin, Esberisept, Esberiton, Esberi-Nervin, Esberisen, Esbericard, Esberidin, Esberisin, Esbericum, Esberitox N, Esberitox N Lösung.
Hinter der Marke Esberitox verbirgt sich heute ein Erkältungsprodukt in zwei Varianten:
Esberitox COMPACT und Esberitox (Tabletten).
Der Klassiker Esberitox: das erfolgreichste Esberi® Produkt
Seit über 95 Jahren schwören viele auf die pflanzliche Kraft der Marke Esberitox®. Der Original Immun Aktivkomplex in Esberitox® bekämpft die Erkältungsviren gleich 3-fach pflanzlich: Färberhülse steigert die Antikörperbildung, Sonnenhut aktiviert keimvernichtende Fresszellen und Lebensbaum wirkt direkt antiviral. So wird die Erkältung ursächlich bekämpft, die Symptome effektiv gelindert und die Erkältungsdauer um bis zu 3 Tage verkürzt.1,2,3
1 16 mg Trockenextrakt aus pflanzlichen Wirkstoffen pro Tablette, i. Vgl. zu 3,2 mg Pflanzenextrakt in Esberitox.
2 Studie mit wirkstoffgleichem Produkt durchgeführt. Quelle: Henneicke-von Zepelin, H.-H., et al., Current Medical Research and Opinion, Vol. 15 (1999): 214-227.
3 Naser B. et al., Phytomedicine 12(10) (2005): 715-722.